Hinweise für Schülerinnen und Schüler
Die Schule ist deine Haupt- und wichtigste Aufgabe. Hier lernst du mehr als nur Mathe und Lesen: Du lernst auch wie du es schaffst, jeden Tag pünktlich zum Unterricht zu erscheinen, damit du später, wenn du einen Beruf beginnst, auch weißt, wie du jeden Tag pünktlich zur Arbeit erscheinen kannst.
Wenn du nicht hier bist, fällt uns das auf, weil du uns wichtig bist und wir möchten, dass du erfolgreich bist.
Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig zum Unterricht erscheinen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, einen guten Schulabschluss zu machen und eine gute Arbeitsstelle zu finden. Tatsächlich verdienen jene mit Schulabschluss über ihr Leben hinweg durchschnittlich insgesamt eine Million Euro mehr Geld als Schulabbrecher.
Eine Schülerin oder ein Schüler, der zehn oder mehr Tage eines Schuljahres verpasst, hat eine zu 20% geringere Wahrscheinlichkeit, einen guten Schulabschluss zu machen und eine zu 25% geringere Wahrscheinlichkeit, jemals zur Universität zu gehen.
Wenn du denkst, ab und zu mal einen Tag zu fehlen ist nicht schlimm, solltest du das noch einmal überdenken. Schon bei einem Fehltag alle zwei Wochen wärst du auf dem Weg dahin, zehn Prozent des Schuljahres zu verpassen – und das passiert schneller als du es bemerkst.
Die Schule wird nur immer schwerer, wenn du zu viel zuhause bleibst. Zwar ist es manchmal verlockend zuhause zu bleiben, weil du zu viel zu tun hast oder nicht verstehst, was in der Klasse unterrichtet wird. Allerdings macht es die Situation dann nur noch schlimmer, einen Tag zu fehlen.
Wir verstehen natürlich, dass du manchmal krank bist und zuhause bleiben musst. Es ist einfach nur wichtig, so häufig wie möglich zum Unterricht zu kommen, damit du im Unterrichtsstoff nicht hinterherhängst.
Chronisches Fehlen kann sich auf deine Möglichkeiten, deinen Lebensunterhalt zu verdienen, auswirken: Schulabbrecher haben geringere Chancen auf eine erfolgreiche Karriere. Und selbst diejenigen mit Schulabschluss haben keinen Erfolg auf der Arbeit ohne regelmäßige Unterrichtsanwesenheit. Sehr viele Gefängnisinsassen haben keinen Schulabschluss.
Wenn du Probleme hast, zur Schule zu kommen, sei es durch fehlende Transportmittel, Mobbing oder Sonstiges, so solltest du das jemandem, wie zum Beispiel deiner Lehrerin, deinem Lehrer, deiner Schulsozialarbeiterin Frau Kischel oder aber deinen Eltern, mitteilen. Schulen können bei vielen Problemen weiterhelfen und beraten.
Informationsschreiben Duales Studium-Landwirtschaft neu ab 01.10.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
beigefügt sende ich Ihnen das Informationsschreiben für Ihre Schülerinnen und Schüler zum Dualen Studium Landwirtschaft, welches wir in diesem Jahr erstmalig durchführen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Jeanette Warnke
--
Jeanette Warnke
Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
des Landes Sachsen-Anhalt
Einladung zum Informationstag Chemie für Schüler*innen 2025
Liebe Schüler*innen,
das Institut für Chemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg führt auch in diesem Jahr wieder eine Informationsveranstaltung RUND UM DIE CHEMIE durch, zu der wir alle Chemie-Interessierten herzlich einladen. Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe werden in einer zwei- bis dreistündigen Veranstaltung mit Vorträgen (Studium und Forschung) und Live-Experimenten einen Einblick in die aktuelle Forschung des Instituts erhalten und Wissenswertes zum Chemie-Studium erfahren.
Wann? Mittwoch, 05.03.2025, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Wo? Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Chemie, Jacob-Volhard-Hörsaal (Experimentalhörsaal Chemie) Theodor-Lieser-Straße 9, 06120 Halle (Campus Heide-Süd)
Programm:
14:00 Uhr
Begrüßung
14:00 – 15:00 Uhr
Vorstellung der Chemie-Studiengänge und Aktuelles aus der Forschung
15:00 – 15:30 Uhr
Pause (Präsentation von Postern und Exponaten)
15:30 – 16:30 Uhr
Live-Experimente im Hörsaal
16:30 – 17:00 Uhr
Austausch mit Studierenden zu Postern und Exponaten
Anfahrt: mit den Straßenbahnlinien 4, 5 der HAVAG (Haltestelle Heideallee, Straßburger Weg, Richtung Endstation Heide), www.chemie.uni-halle.de/routenplanung
Anmeldungen senden Sie bitte per Email-Antwort an sekretariat-ac@chemie.uni-halle.de bis 24.02.2025, auch per Fax möglich 0345/55 27028.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Herrn Prof. Dr. Robert Langer, Telefon 0345/55-25620, robert.langer@chemie.uni-halle.de oder an das Sekretariat AC: Tel 0345/55-25659, sekretariat-ac@chemie.uni-halle.de.
"Duales Studium Verwaltungsdigitalisierung und -informatik"
Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt stellt zum 01.September 2025 am Standort Halle (Saale)
eine Studierende/einen Studierenden (m/w/d)
im Rahmen des praxisintegrierten dualen Studiums
"Verwaltungsdigitalisierung und -informatik"
ein.
Bewerbungsschluss ist der 31.12.2024
Alles weitere entnehmt ihr bitte dem beigefügten Anhang.
duales_studium_verwaltungsdigitalisierung_und_informatik.pdf
Freiwillige Wissenschaftliche Jahr an der Medizinischen Hochschule Hannover
Liebe Schüler und Schülerinnen,
ir werden am 12.12.2024, am 14.01.2025 und am 24.01.2025 Informationsveranstaltung zum Thema Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr (FWJ) anbieten. Nicht nur im life science Segment sondern z.B. auch in den Bereichen Ingenieurwesen und Veterinärmedizin gibt es die Möglichkeit sich ein Jahr lang in einem Forschungsprojekt zu engagieren.
Im Anhang finden Sie die Einladung/ das Plakat zur Infoveranstaltung mit dem entsprechenden Link zu den Veranstaltungen und den FWJ-Flyer zu Ihrer Verwendung.
Wir wünschen Ihnen erholsame Adventstage und eine schöne Weihnachtszeit!
Mit freundlichen Grüßen
Alena Heuser
Päd. Betreuung
Abteilung Freiwilligendienste
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
OE 0009, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland
Tel.: +49 511 532-81686, Fax: +49 511 532-165575
Heuser.alena@mh-hannover.de
http://www.mhh.de/gb-i/freiwilligendienste
Besucheradresse:
M19-03-1090, Helstorfer Str. 7, 30625 Hannover
Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag und Mittwoch von 09:30 – 14:30 Uhr
Donnerstag von 08:30 – 11:30 Uhr
fwj_werbeplakat_infoveranstlatungen_25_26pdf.pdf
Hochschulerkundung am 29. und 30. 01.2025 an der Philipps-Universität Marburg
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Lehrerinnen und Lehrer,
die Philipps-Universität Marburg lädt Sie herzlich zur Hochschulerkundung (HE) am 29. und 30. Januar 2025 ein!
Die Hochschulerkundung verschafft allen Studieninteressierten einen Einblick in die einzelnen Bachelor- und Staatsexamens-Studiengänge der Universität Marburg, vermittelt zahlreiche Informationen rund ums Studium und ermöglicht Gespräche mit Lehrenden und Studierenden.
Die Veranstaltungen finden sowohl vor Ort als auch Online statt. Die jeweiligen Anmeldungen sind freigeschaltet.
Das detaillierte HE-Programm sowie den Link zur Anmeldung finden Sie unter https://www.uni-marburg.de/hochschulerkundung.
Zur Hochschulerkundung 2025 heißen wir Sie herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Zentrale Allgemeine Studienberatung
Philipps-Universität Marburg I Referat A 1 – Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) I Dezernat III – Studium und Lehre I
Biegenstraße 10, Raum 00002, 35032 Marburg I Telefon: 06421-28-26027 I
www.uni-marburg.de/zas I www.youtube.com/@UniversitätMarburg
Medizinstudium in Sachsen-Anhalt- Ärztlicher Nachwuchs für Schüler von der 10. bis 12. Klasse
Liebe Schüler und Schülerinnen
am 28.11.2024 und am 12.12.2024 (jeweils 16.00-18.00 Uhr) habt ihr die Möglichkeit an Onlineveranstaltungen und Test´s für das Medizinstudium teilzunehmen, weitere Info´s findet ihr
im Anhang.
Fit in die Zukunft! SKF
Die SKF Lüchow bildet in 2025 wieder aus. Alle weiteren Infos findet ihr im Anhang.
skf_luechow_ausbildung_2025_im_mt_fl.pdf
Online Link:
Industriemechaniker (m/w/d)
https://career.skf.com/job/Luechow-Apprentice-Industrial-Mechanics/1113333301/
Mechatroniker (m/w/d)
https://career.skf.com/job/Luechow-Apprentice-Mechatronics/1113336301/
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
https://career.skf.com/job/Luechow-Apprentice-Warehouse-Logistics/1113273601/
Haltestellen-Anfahränderungen, aufgrund des Hansefestes vom 20.09.-22.09.2024
Hallo Zusammen,
vom 20.-22.09.2024 findet in Gardelegen wieder das Hansefest statt.
Die Schülerbeförderung und der Linienverkehr können am 20.09. bis 16:00 Uhr die Haltestelle Sandstraße bedienen. Danach ist die Haltestelle gesperrt, da die Schülerbeförderung dann beendet ist.
Aufgrund von Auf- und Abbauarbeiten ist die Haltestelle Holzmarkt bereits ab 17.09. 08:00 Uhr bis 23.09.2024 gesperrt. Die Haltestelle Marienkirche ab 19.09. 08:00 Uhr bis 23.09.2024.
Vielen Dank.
PVGS Personenverkehrsgesellschaft Altmarkkreis Salzwedel mbH
Böddenstedter Weg 18a
29410 Hansestadt Salzwedel
Tel. (03901) 3040-0
Fax (03901) 3040-15
e-Mail info@pvgs-salzwedel.de
Internet: www.pvgs-salzwedel.de
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Liebe Studieninteressierte, liebe Multiplikatoren*innen,
auch in der zweiten Jahreshälfte 2024 bietet die Ostfalia (Standorte Salzgitter, Suderburg, Wolfenbüttel, Wolfsburg) zahlreiche Möglichkeiten, sich über das Studium an unserer Hochschule zu informieren. Diese habe wir für Sie in der PDF im Anhang zusammengefasst. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind per Klick darauf (verlinktes PDF) oder über die Internetseite http://www.ostfalia.de/erleben zu finden.
TIPP: Das „STUDIUM UNTER DER LUPE“ kann von den Interessierten einzeln, in Kleingruppen oder auch in größeren Gruppen besucht werden. Im letztgenannten Fall bitten wir um vorherige Kontaktaufnehme mit uns.
Viele Grüße sendet
Das Team der Zentralen Studienberatung der Ostfalia
_________________________________________________________
Zentrale Studienberatung
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Salzdahlumer Str. 46/48
38302 Wolfenbüttel
Mittagessen entfällt vom 21.08.-23.08.2024
Liebe Schüler und Schülerinnen,
vom 21.08.-23.08.2024 erfolgt keine Lieferung für das Mittag, da dieses durch
Krankenstand nicht gewährleistet werden kann.
Bitte packt euch für diese Tage genug zu Essen ein. Trinken darf natürlich auch nicht fehlen.
Ich bitte um euer Verständnis.
Kristin Kintzel
Der KulturPass für 18-Jährige - ein Geburtstagsgeschenk vom Staat
Liebe Schüler und liebe Eltern,
im Anhang finden Sie die genauerer Informationen zum Kultur-Pass.
06.08.2024
AG Schach - neues Schuljahr
Liebe Schüler,
die Schach Ag beginnt am 28.08.2024 ab 13.00 Uhr im Raum 218
LG
Magdeburger Medienwochen 03.07. und 04.07.2024
wir freuen uns, auch in den Sommerferien ein Angebot für Ihre Schüler*innen anbieten zu können und leiten Ihnen hiermit die Informationen zu den Magdeburger Medienwochen weiter, die in diesem Jahr unter dem Motto der Demokratiebildung stehen und sich an Schüler*innen zwischen 13 und 18 Jahren richtet.
Termin:
1. Tag: 03.07.2024 von 12:00 bis 16:00
2. Tag: 04.07.2024 von 14:00 bis 17:30
Ziel des Workshops:
Der Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, kreativ im Bereich der Medienproduktion tätig zu werden und sich intensiv mit wichtigen Themen wie Fake News, sozialen Medien und Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen. Unter der Anleitung von Studierenden des Studiengangs Medienbildung der Otto-von-Guericke-Universität erstellen die Teilnehmenden an zwei Tagen ihre eigenen Medienprodukte und präsentieren diese im Rahmen einer Abschlussveranstaltung (05.07.2024).
Kurzfassung der Inhalte und des Ablaufs:
• Einführung in Fake News: Erkennen und Erstellen von Fake News
• Soziale Medien: Nutzung und Einfluss sozialer Medien
• Künstliche Intelligenz: Einsatz von KI in der Medienproduktion
• Praktische Medienproduktion: Dreharbeiten und Videoschnitt
• Abschluss und Reflexion
• Präsentation Abschlussveranstaltung
Bedeutung des Workshops:
Der Workshop sensibilisiert junge Menschen für die Werte der Demokratie und befähigt sie, sich aktiv in unserer mediatisierten Gesellschaft zu beteiligen. Durch interaktive Workshops und inspirierende Vorträge möchten wir ein Bewusstsein für die Bedeutung demokratischer Prinzipien schaffen.
Teilnahme und Anmeldung:
Die Jugendlichen können sich bis zum 28.06.2024 unter medienwochen@ovgu.de (Stichwort: Fake News) anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine inspirierende gemeinsame Zeit.
Ansprechpartner:
Maximilian Schmidt
Projektmanagement Medienwoche
medienwochen@ovgu.de
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Digitaltag 2024
Erschaffe mit KI Deine eigene Welt:
Schreibe Geschichten mit ChatGPT oder
erstelle dein Bild mit Künstlicher Intelligenz
Wann: 07. Juni 2024, 14:30-17:00 Uhr
Wo: Bibliothek Gardelegen
Am 7. Juni 2024 findet der bundesweite Digitaltag statt, und auch die Bibliothek Gardelegen ist mit
einer spannenden Veranstaltung dabei. In diesem Jahr steht das Thema "Künstliche Intelligenz" im
Fokus. Zu diesem Anlass läd die Bibliothek Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren sowie Erwachsene
zu diesem besonderen Ereignis ein.
Es ist eine Anmeldung in der Bibliothek notwendig.
Praktisch Lehren lernen
Studium mit Theorie, Praxis und Bezahlung
Starte jetzt in Dein praxisintegriertes Studium
an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg
und werde Lehrkraft in Sachsen-Anhalt!
Weitere Infos erfährst Du über den beigefügten Flyer, in dem
sich ein QR-Code zum abscannen befindet.
praxisintegrierendes_studium.pdf
Raus aus der Schule & rein in die Medizin
Online-Info-Veranstaltung
Donnerstag, 30. Mai 2024, 16.00-18.00 Uhr
Alle weiteren Informationen entnehmt ihr bitte dem beigefügten Flyer.
flyer_medizin_online_veranstaltung.pdf
LG Krisin Kintzel
WORLD CLEANUP DAY 2024
am 20.09.2024
2024 ruft der Altmarkkreis Salzwedel die Schülerinnen und Schüler an den Förder- und Sekundarschulen sowie Gymnasien zum 4. mal in Folge dazu auf, sich am „World Cleanup Day“ zu beteiligen.
Der „Weltaufräumtag“ findet jedes Jahr im September, in diesem Jahr am 20.09.2024, statt. Um die Einbettung in ein passendes Unterrichtsfach zu vereinfachen, wird die Aktion in dem Zeitraum vom 16.09.2024 bis zum 20.09.2024 stattfinden. Diese fünf Tage geben auch etwas Spielraum für eine Anpassung an die Wetterlage.
Zur Motivation Ihrer Schüler haben ich ein Plakat im Format A3 zum Aushang in Ihrer Schule angefügt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie und Ihr Kollegium diese Aktion unterstützen.
Der Altmarkkreis Salzwedel rüstet die Cleanup-Teams mit Handschuhen, Müllsäcken sowie Müllgreifern aus und kümmert sich um die Abholung und Entsorgung des achtlos in unsere Umwelt entsorgten Abfalls.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie über den QR-Code auf dem Aushang bzw. auf den folgenden Internetseiten: https://www.altmarkkreis-salzwedel.de/wirtschaft-und-natur/natur-umweltschutz/world-cleanup-day.aspx
https://worldcleanupday.de/
world_cleanup_day_2024_a3.pdf
Gesundheitstag 2023/24
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
es ist vorgeschrieben, dass man als Schule einen Tag zur Lehrergesundheit durchzuführen hat. Sie kenne das bereits durch ein Anschreiben an alle Elternhäuser, in dem wir dies im letzten Schuljahr erläuterten.
Dieser ist für dieses Jahr für Donnerstag, den 20.06.2024 geplant und auch so bereits von der Gesamtkonverenz beschlossen.
An diesem Tag sind ihre Kinder also nicht in der Schule und es findet auch keine Notbetreuung statt.
Wir bitten von Herzen um Ihr/ Euer Verständnis!
24.04.2024
Steffi Ros
Schülerhilfe
Distanzunterricht
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler
Leider kommt es in der nächsten Woche aufgrund vieler zum Skilager dazukommenden Erkrankungen zu massiven personellen Engpässen, die uns zwingen,
am Dienstag, 20.02. die Klassenstufe 10,
am Mittwoch, 21.02. Klassenstufe 8
und am Donnerstag, 22.02.2022 Klassenstufe 9
in den Distanzunterricht zu schicken.
Es tut uns sehr leid, und wir bitten um Ihr/ euer Verständnis.
16.02.2024
Steffi Ros
Liebe Stolpersteiner
Ihr habt mich am gestriegen Sonntag sehr beeindruckt und zutiefst bewegt.
Schüler und Schülerinnen wie ihr es seid, geben mir Hoffnung für die Zukunft.
Ich bin unglaublich stolz auf euch!!!
Steffi Ros
29.01.2024
moodle - Link
Dieser Link leitet euch zur moodle-Seite unseres Gymnasiums weiter:
https://moodle.bildung-lsa.de/gym-scholl-gardelegen/login/index.php
Berufstipps
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier eine kleine Gedankenanregung für euch:
Dies ist der Schülerbereich
Hier findet ihr zukünftig hilfreiche Tipps, Downloads für den Schulalltag und Praktikumsberichte.
Auch kann dieser Bereich gerne als Informationsplattform der einzelnen Klassen dienen, um zum Beispiel für einen Kuchenbasar zu werben. (Nehmt dazu bitte persönlich Kontakt mit mir auf und äußert eure Wünsche.)
jan.krueger@gym-scholl-gardelegen.bildung-lsa.de
Ihr würdet gern etwas ändern? Die Homepage oder euer Bereich gefällt euch nicht? Dann werdet aktiv! Bringt Vorschläge ein!
LG Herr Krüger